Copy, Paste, Abmahnung: Warum man Rechtstexte nicht einfach abschreiben sollte

Sie erstellen gerade Ihre eigene Website für Ihr Coaching-Angebot und stellen fest, dass Sie hierfür verschiedene Rechtstexte (Impressum, AGB. etc.) benötigen? Was liegt da näher als bereits vorhandene Texte von Mitbewerbern oder Kollegen zu kopieren, oder? Besser nicht!

So einfach das auch klingen mag, das Kopieren und ungeprüfte Übernehmen von Rechtstexten kann schnell teuer werden.

  1. Auch andere machen Fehler!
    Sie können sich nicht darauf verlassen, dass andere alles richtig machen. Ein Großteil der Impressen – insbesondere kleinerer Websites – entspricht selbst nicht den gesetzlichen Vorschriften. Im Zweifel kopieren Sie also die Fehler Anderer auf Ihre Website und riskieren eine kostspielige Abmahnung.
  2. Rechtstexte sind individuell
    Rechtstexte sind so individuell wie Coaching-Angebote. Jedes Coaching-Angebot ist anders und muss andere rechtliche Anforderungen erfüllen. Der eine bietet beispielsweise seinen Kunden die Möglichkeit, direkt auf seiner Website über einen Warenkorb zu bestellen, der andere bevorzugt persönliche Kommunikation vor dem Vertragsschluss. Ihre Rechtstexte müssen individuell auf Ihr Angebot zugeschnitten sein, sonst riskieren Sie Abmahnungen oder schlimmstenfalls Konflikte mit Ihren Kunden.
Fazit: Rechtssicher heißt individuell und nicht kopiert

Auch wenn das Internet voll von Vorlagen und Mustern scheint – Copy & Paste ist bei Rechtstexten keine gute Idee. Die Risiken reichen von wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen bis hin zu rechtlichen Problemen mit Ihren Kunden wegen falscher Inhalte.

Sparen Sie sich Stress, Abmahnkosten und schlaflose Nächte:

Nutzen Sie unsere professionellen Rechtstexte speziell für Coaches – von Juristen erstellt, individuell auf Ihre Tätigkeit zugeschnitten.

Jetzt ansehen!

Individueller Schutz
zum Festpreis