
Lange hat sie die Betreiber von Online-Shops umgetrieben – nun ist sie endgültig Geschichte: Die OS-Streitschlichtungsplattform der EU-Kommission wird nach neun Jahren eingestellt.
Im Jahr 2016 entwickelte die EU-Kommission die Online-Streitschlichtungsplattform (sog. „OS-Plattform“) um Verbrauchern eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten mit Onlineshop-Betreibern zu erleichtern. Seitdem mussten Betreiber von Online-Shops in der EU einen (anklickbaren!) Link zur OS-Plattform vorhalten. Diese Verpflichtung führte zu einer Vielzahl von Abmahnungen – häufig allein aufgrund der mangelnden Verlinkung der Plattform.
Viel mehr als Abmahnungen brachte die neue Verpflichtung nicht: Die OS-Plattform wurde in den Jahren nach ihrer Entwicklung kaum genutzt. Aus diesem Grund wird die OS-Streitschlichtungsplattform nun zum 20. Juli 2025 nach neun erfolglosen Jahren endgültig eingestellt.
Das bedeutet aktuen Handlungsbedarf für jeden Online-Shop-Betreiber:
Mit dem Stichtag sollte der Hinweis sowie die Verlinkung auf die OS-Plattform vollständig von der Webste entfernt werden. Ein weiterer Hinweis heirauf nach dem 20. Juli 2025 könnte wiederum eine abmahnfähige Irreführung von Verbrauchern darstellen.

Individueller Schutz
zum Festpreis